Referenzstory
7 DAY-SHOP AG

Die 7 DAY-SHOP AG, gegründet von Marouf Ahmadi im Jahr 2016, steht für ein modernes Retail-Konzept und setzt den Fokus auf den Menschen und dessen Einkauferlebnis. Mit Expertise in den Bereichen Food, Non-Food und Import verfolgt das Unternehmen die Vision, an zentralen Standorten in der Schweiz aussergewöhnliche Einkaufserlebnisse zu schaffen.

Getrieben von dem Wunsch nach einer modernen und zukunftsfähigen IT-Infrastruktur entschied sich die 7 DAY-SHOP AG für eine Partnerschaft mit der zurichnetgroup. Gemeinsam wurde eine umfassende Digitalisierung umgesetzt, die alle Arbeitsbereiche des Unternehmens effizienter gestaltete. So wurden unter anderem papierbasierte Prozesse digitalisiert, Microsoft Teams als Kommunikationsplattform eingeführt und Dokumentenablagen in die Cloud verlagert.

Dank der erfolgreichen Zusammenarbeit ist die 7 DAY-SHOP AG heute optimal aufgestellt, um den digitalen Anforderungen der Zukunft gerecht zu werden. Das Unternehmen bleibt seiner innovativen Vision treu und schafft weiterhin besondere Einkaufserlebnisse für seine Kund:innen.

Kundenprofil

Die 7 DAY-SHOP AG ist ein dynamisches Schweizer Handelsunternehmen, das durch ein innovatives Retail-Konzept und seine zukunftsorientierte Vision überzeugt. Gegründet von Marouf Ahmadi, fokussiert sich das Unternehmen darauf, den Menschen in den Mittelpunkt zu stellen und an zentralen Standorten ein unvergleichliches Einkaufserlebnis zu schaffen. Marouf Ahmadi bringt hierfür nicht nur langjährige Expertise in den Bereichen Food, Non-Food und Import ein, sondern verfügt auch über eine beeindruckende Karriere im Immobilienbereich. Mit jahrelanger Erfahrung in der Bewirtschaftung von Gewerbeliegenschaften und im Centermanagement hat er sich schweizweit ein umfangreiches Netzwerk in der Immobilienbranche aufgebaut. Diese Kompetenzen und Verbindungen haben entscheidend dazu beigetragen, die 7 DAY-SHOP AG strategisch zu positionieren und erstklassige Standorte für die Expansion des Unternehmens zu sichern.

Heute ist die 7 DAY-SHOP AG eine Aktiengesellschaft mit rund 35 Mitarbeitenden und vier Filialen, darunter eine neue Niederlassung am historischen Hirschenplatz in der Stadt Zürich, die Ende 2024 eröffnet wurde. Neben dem Einzelhandel spielt der Importhandel eine zentrale Rolle: Das Unternehmen ist beispielsweise als Exklusivpartner internationaler Marken tätig. Dabei stehen transparente Lieferketten und faire Bedingungen für alle Beteiligten im Vordergrund. Als familiengeführtes Unternehmen legt die 7 DAY-SHOP AG grossen Wert auf die enge Zusammenarbeit mit Kund:innen, Mitarbeitenden und Geschäftspartner:innen. Das engagierte Team arbeitet mit Leidenschaft daran, hochwertige Produkte und ein unvergessliches Einkaufserlebnis zu gewährleisten.

Mit der Tochtergesellschaft SHARBAT GmbH unterstreicht die 7 DAY-SHOP AG ihre Innovationskraft. Die Marke, ein gemeinsames Familienprojekt von Marouf Ahmadi und seiner Ehefrau, erweitert das Angebot und stärkt die Position des Unternehmens im Schweizer Einzelhandel.

Die neu eröffnete Niederlassung am historischen Hirschenplatz

Ausgangslage

Der Gründer des 7 DAY-SHOP AG hatte von Anfang an die Vision, ein Unternehmen zu gründen, das stets mit der Zeit geht und technologisch auf dem neuesten Stand ist. Für ihn war klar, dass sich ein modernes Unternehmen kontinuierlich an die digitale Welt anpassen muss, um nachhaltig zu wachsen und wettbewerbsfähig zu bleiben. Mit diesem Leitgedanken entwickelte Ahmadi nicht nur sein Unternehmen, sondern legte grossen Wert darauf, dass die Unternehmenskultur modern und effizient ist. Ihm ist bewusst, dass viele Unternehmen erst dann auf Veränderungen setzen, wenn sie bereits sehr gross sind – ein Ansatz, der höhere Kosten und unnötige Komplexität mit sich bringt. Er ist überzeugt, dass frühzeitige Digitalisierung der Schlüssel für nachhaltiges Wachstum und attraktive Arbeitsbedingungen ist und eine innovative Firma motivierte Arbeitnehmer:innen anzieht, die sich weiterentwickeln möchten.

Vor der Zusammenarbeit mit der zurichnetgroup waren die IT-Prozesse seines Unternehmens noch stärker papierbasiert und wurden mehrheitlich selbständig geführt. Beispielsweise wurden Lieferscheine in Papierform archiviert und einmal wöchentlich an die Zentrale übermittelt. Diese manuelle Handhabung war zeitaufwendig und bot wenig Flexibilität. Gleichzeitig wuchs die Unternehmensstruktur und benötigte eine IT-Lösung, die Effizienz und Skalierbarkeit sicherstellt. Die Corona-Krise verdeutlichte zusätzlich den Bedarf an digitalen Lösungen. Homeoffice und smarte Arbeitsmodelle wurden notwendig. Ziel war es daher, eine zukunftsorientierte Lösung zu finden, die nicht nur aktuelle Anforderungen erfüllt, sondern auch zukünftige Technologien wie Künstliche Intelligenz (KI) integriert. 

Daraus ergeben sich klare Anforderungen an den IT-Provider: innovativ, optimistisch und proaktiv. „Es ist essenziell, frühzeitig über neue Technologien informiert zu werden und diese in die Unternehmensprozesse zu integrieren“, betont Ahmadi. Dieser zentrale Wunsch und diese Voraussetzung für eine Zusammenarbeit wurden von der zurichnetgroup erfüllt, weshalb der gemeinsame Weg angestrebt wurde.

Umgesetzte Lösung

Die zurichnetgroup hat in enger Zusammenarbeit mit der 7 DAY-SHOP AG eine umfassende Digitalisierung umgesetzt. Ziel war es, die bisherigen papierbasierten und zeitaufwendigen Prozesse zu modernisieren, um so Effizienz und Flexibilität zu steigern. Mit diversen Produkten aus der Microsoft 365-Welt, verschiedenen Security-Lösungen inklusive Firewall sowie branchenspezifischer Hardware, Backup und Archiv, wurde dieses Ziel erfolgreich erreicht.

Durch die Implementierung von Office-Anwendungen, E-Mail-Management und Kollaborationstools aus der Microsoft 365-Suite wurde eine nahtlose Kommunikation und effiziente Datenverwaltung ermöglicht. Ergänzend sorgen die eingeführten Sicherheitslösungen, einschliesslich fortschrittlicher Firewalls und kontinuierlicher Netzwerküberwachung, für eine robuste und zuverlässige IT-Infrastruktur. Die eingesetzte Hardware gewährleistet eine leistungsstarke und skalierbare Betriebsumgebung, während regelmässige Backups die Datensicherheit erhöhen und Ausfallzeiten minimieren. Darüber hinaus unterstützte die zurichnetgroup den optischen Ausbau der Shops. Mithilfe von Screens, die sowohl innerhalb als auch ausserhalb der Shops sichtbar sind, können nun Werbebilder angezeigt werden. Diese wurden nicht nur implementiert, sondern auch in enger Abstimmung mit dem Hersteller integriert. Zudem half die zurichnetgroup bei der Grundstrukturierung des Contents, um die visuelle Kommunikation optimal zu gestalten.

Ein konkretes Beispiel aus dem Arbeitsalltag, bei dem die umgesetzten Lösungen proaktiv unterstützen, ist die Massnahme der Digitalisierung von Lieferscheinen. Diese werden nun nicht mehr in Papierform abgelegt und manuell weitergeleitet. Stattdessen werden sie direkt in der Filiale kontrolliert, fotografiert und über eine zugriffsberechtigte Ablage an die Finanzabteilung übermittelt. Dort erfolgt ein digitaler Abgleich mit den Rechnungen, bevor sie freigegeben und sicher archiviert werden. Dies spart nicht nur Platz und Zeit, sondern ermöglicht auch ortsunabhängiges Arbeiten.

Auch die Einführung von Microsoft Teams brachte erhebliche Vorteile. Teams dient heute als zentrale Kommunikationsplattform. Jede Filiale verfügt über einen eigenen Kanal, über den Änderungen, Nachrichten und Updates in Echtzeit kommuniziert werden. Dadurch konnten Telefonate und Vor-Ort-Meetings erheblich reduziert werden, was die Effizienz der internen Kommunikation deutlich steigert.

Zusätzlich werden Dokumente heute zentral in der Cloud archiviert, was eine schnelle und einfache Zusammenarbeit mit Revisionsstellen und Treuhandbüros ermöglicht. Nicht nur sind alle Unterlagen zentral zugänglich, sondern sie werden auch datenschutzkonform und sicher archiviert, mit Hilfe des Produkts netgroupARCHIV.

Diese Massnahmen führten in den vergangenen Jahren zu einer erheblichen Zeit- und Kostenersparnis sowie zu einer deutlichen Verbesserung der Unternehmensprozesse. Mitarbeitende berichten von einem flexibleren und smarteren Arbeitsalltag, der ihnen ermöglicht, auch von entfernten Standorten aus effizient zu arbeiten. Die neuen Strukturen schaffen zudem einen aufgeräumten Arbeitsplatz ohne Papierstapel und Ordner voller Unterlagen.

erwähnenswertes

Auch wenn die Digitalisierung bei der 7 DAY-SHOP AG einen hohen Stellenwert hat, bleibt die menschliche Komponente für Marouf Ahmadi unverzichtbar. Für ihn bildet persönliches Vertrauen die Grundlage jeder erfolgreichen Zusammenarbeit. Er betont, dass in der heutigen Zeit der persönliche Kontakt oft verloren geht, da viele Prozesse zunehmend digitalisiert werden und die menschliche Seite dabei in den Hintergrund tritt. Dennoch sei es für ihn essenziell, sich bewusst zu machen, dass hinter jeder Technologie und jedem Computer letztlich Menschen stehen. Ahmadi schätzt besonders die Zusammenarbeit mit der zurichnetgroup, da er grosses Vertrauen in deren Arbeit hat und überzeugt ist, dass seine IT dort in besten Händen ist. Dieses Vertrauen und die verlässliche Partnerschaft sind für ihn genauso entscheidend wie die technischen Lösungen selbst.

Für die Zukunft sind quartalsweise Austausche sowie die kontinuierliche Instandhaltung der IT-Infrastruktur und der Sicherheit geplant. Zudem wird die zurichnetgroup beim Aufbau weiterer Shops mit IT-Unterstützung eine zentrale Rolle spielen. Durch den Einsatz von Microsoft Intune soll zudem zukünftig das Gerätemanagement optimiert werden, sodass alle Geräte aus der Ferne gesteuert und verwaltet werden können.

Vorteile

"Mit der zurichnetgroup haben wir einen Partner gefunden, der unsere Vision sowie Philosophie teilt und uns dabei unterstützt hat, eine moderne und zukunftsfähige IT-Infrastruktur aufzubauen. Ihre Expertise und proaktive Herangehensweise haben unsere Prozesse effizienter und flexibler gemacht und uns optimal auf die digitalen Herausforderungen vorbereitet."
Marouf Ahmadi
Gründer und CEO

7 DAY-SHOP AG
Limmatquai 85
8001 Zürich

www.7dayshop.ch

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner